Kunstprojekt Klasse 4 "2018 - Ein Feuerwerk"
Wir wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2018!
In 80 Tagen um die Welt - Einmal Jagsthauen und zurück
"In Jagsthausen sind wir gewesen. Mit der Klasse 1/2, 3 und 4. Es war beeindruckend, wie sie das gemacht haben. Die Lieder waren toll. Das war das beste :-) " Sara
"Wir, damit meine ich 1, 2, 3 und 4 waren in Jagsthausen. Mister Fix war cool." Lucas
"In Jagsthausen war es wunderschön" Daniel
...Dauerregen und grauer Himmel verzogen sich, als wir mit dem Bus an der Götzenburg ankamen. Was ein Glück!
Käthe-Bienen
Bienen sind Insekten. Sie leben in Bienenvölkern. Unser Hausmeister ist auch Imker. Er hat uns seine Bienen gezeigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ostern kommt
Klasse 3 bereitet fleißig das Osterfest vor.
Klasse 1-3 beim Puppenspiel der Polizei Heilbronn
Am 10.01.2017 sind wir durch den Schnee nach Eichelberg spaziert. In der Kelter haben uns echte Polizisten in Empfang genommen...
"Ich war mit der Klasse beim Puppenspiel." |
![]() |
Adventsfrühstück
Am 14.12.2016 trafen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern und Familienangehörigen in der Käthe-Kollwitz-Schule zu einem gemeinsamen Adventsfrühstück.
Nach einem gemütlichen Frühstück präsentierten die Kinder von Klasse 1 bis 4 ihr Weihnachtsprogramm.
16.11.2016 Vorlesetag in Klasse 1/2 und 3
Im Rahmen des Vorlesetages hatten unsere Erst-, Zweit- und Drittklässler heute Besuch von Frau Hilkert. Spannende, lebhaft erzählte Geschichten lockerten unseren Schulalltag auf. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jetzt schon, wenn sie Frau Hilkert mal wieder begrüßen dürfen.
Juli 2016
Lese- und Bewegungskiste von der Obersulmer Bürgerstiftung für die Käthe-Kollwitz-Schule in Weiler
Initiative „Lesen in Bewegung“
Da war Vorstand Dr. Herbert Wolf von der Obersulmer Bürgerstiftung schnell am Drücker und hat eine von den 50 kostenfreien Lese- und Bewegungskisten für die Käthe-Kollwitz-Schule in Weiler geordert, die von der baden-württembergischen Initiative „Lesen in Bewegung“ abgegeben werden. Ziel der Initiative ist, Einrichtungen bei der Implentierung und Verstetigung des Lese und Bewegungsansatzes zu unterstützen. Die Bücherkiste enthält daher nicht nur Bücher, sondern auch Spielgeräte, wie Springseil, Ball oder Frisbee-Scheiben. Schüler und Schülerinnen der Käthe-Kollwitz-Schule in Weiler bedanken sich bei der Bürgerstiftung für dieses Präsent mit einigen Liedbeiträgen. „Ich liebe den Sommer – I like the summer“, singen die Kinder und das Lied „Freunde“. „Wir haben auch Freunde“, sagt Schulleiterin Helga Kurz. „Diese Freunde haben dafür gesorgt, dass wir heute etwas bekommen“. Aus der Hand von Ursula Prechsl von der Bürgerstiftung nehmen die Schulkinder die verschiedenen Bücher und Spielgeräte in Empfang. Darüber freuen sich auch die beiden ehrenamtlichen Lesepaten Renate Walk und Roger Reis. Jede Woche kommen sie in die Schule in Weiler und lesen zusammen mit den Kindern. Beiden macht diese Lesestunde, in der nicht auch der Inhalt der Texte besprochen und reflektiert wird, großen Spaß. Und sie freuen sich über den Erfolg und die Fortschritte, die sich dabei einstellen. Für Schulleiterin sind diese Lesepatenschaften „sehr wertvoll und können nicht hoch genug eingeschätzt werden“. Im offiziellen Lehrplan sind solche zusätzlichen Lesestunden nicht vorgesehen und können von der Schule auch nicht geleistet werden. Die Schulleiterin wirbt daher um weitere Ehrenamtliche, die sich als Lesepaten einbringen können. F/T: hlö