Weihnachtsfeier der Käthe-Kollwitz-Schule
Am Freitag, 21.12.2018, fand unser Weihnachtsgottesdienst in der Kirche in Weiler statt. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Lehrern, Besuchern und besonders Birgit Braun für diese schöne Weihnachtsfeier mit ganz besonderer Weihnachtsstimmung.
Vorweihnachtlicher Markt an der Käthe-Kollwitz-Schule
Am Samstag, 24.11.2018, fand unser erster eigener vorweihnachtlicher Markt an der Schule statt.
Von 16 Uhr bis 19 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Verwandten und Freunde & Bekannte der Schule die Möglichkeit, selbst produzierte weihnachtliche Kleinigkeiten anzuschauen und zu kaufen oder im Weihnachtscafé ein Stück Kuchen zu essen.
Schülerinnen und Schüler der Grundstufe haben ein musikalisches Rahmenprogramm geboten und mit schönen Weihnachtsliedern für die passende Stimmung gesorgt. Das Team der Hauptstufe hatte im Vorfeld liebevoll das Schulhaus dekoriert, wofür die gesamte Schülerschaft vorher einen Basteltag eingelegt hat.
Wir nehmen Abschied...
Artikel aus der Heilbronner Stimmer folgen
Es ist Sommer! Schwimmkurs für die Schüler der KKS wieder voller Erfolg!
Auch in diesem Schuljahr konnte dank der Bürgerstiftung und dank des Freibads in Affaltrach für Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule ein Schwimmkurs stattfinden.
Zehn Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen acht und zwölf Jahren nahmen an zehn Tagen am Schwimmunterricht von Frau Grupp teil, welche individuell auf die Schülerinnen und Schüler einging und sie voller Herzblut an das Schwimmen und das Element Wasser heranführte.
Am Ende des zehntägigen Schwimmkurses erhielten sieben Schülerinnen und Schüler das Seepferdchen – ein voller Erfolg!
Im direkten Anschluss an den Kurs fand am 4. Juli 2018 der Freibadtag der gesamten Käthe-Kollwitz-Schule im Freibad Affaltrach statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Leistungen präsentieren und ihre Schwimmfähigkeiten an sechs von Lehrkräften betreuten Stationen ausbauen – ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten.
Wir bedanken uns in besonderer Weise bei der Bürgerstiftung für die Finanzierung des Schwimmkurses und beim Freibad Affaltrach für die großartige Zusammenarbeit.
Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!
Wandertag zur Eisdiele
Am Freitag 11. Mai waren alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern unterwegs. Durch die Weinberge ging es nach Eschenau: wir wollten alle ein Eis essen!
Zufällig trafen wir dort Herrn Binneweiß vom Eschenauer Männerclub - den Männerclub kennen wir von den Obersulmer (Natur-)Putztagen und dem Schulfest. Spontan übernahm er für den Verein unsere Rechnung
VIELEN DANK AN DEN ESCHENAUER MÄNNERCLUB FÜR DAS LECKERE EIS!
Seeweihnacht 2017
Am 09. und 10. Dezember 2017 beteiligte sich die Käthe-Kollwitz-Schule an der Seeweihnacht Obersulm.
Die Grundstufe sang Weihnachtslieder und die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe verkauften ihre Produkte aus der Schülerfirma an ihrem Stand.
Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Unterstützer!
Die "Käthe" feiert Geburtstag
Am Samstag, den 07. Oktober 2017, haben wir „50 Jahre Schule in Weiler und 30 Jahre Käthe-Kollwitz-Schule“ gefeiert.
Auf der Bühne haben Bläser gespielt, nachdem Frau Kurz uns begrüßt hat. Die Grundstufe hat ihr Theaterstück „Schule damals und heute“ aufgeführt.
Es gab leckeres Essen: Pizza, Flammkuchen und Spanferkel.
Auf dem Schulgelände haben sich alle amüsiert. Es gab ein großes Trampolin und eine Slackline, Bastelangebote und Spiele. In der Turnhalle spielten wir Tischtennis.
Die Eule war da. Wir konnten sie streicheln.
Auf der Bühne war eine Hip Hop Tanzgruppe und später spielte unsere Schulband: The Weiler Rocker!
Zuletzt haben wir 200 Luftballons steigen lassen.
Vorhang auf! Open-Air-Kino in der Käthe-Kollwitz-Schule
Wir blicken zurück auf einen wunderschönen Kinoabend am 23. Juni. Das Wetter war toll - es kamen viele Besucher - der Film ("Willkommen bei den Hartmann´s) lustig - die Leute waren gut gelaunt - Essen und Trinken gab es reichlich
Danke an das Jugendreferat Obersulm für die tolle Organisation und den Freundeskreis der Käthe-Kollwitz-Schule für die tatkräftige Unterstützung
Insektenhotel auf dem Schulhof
Es ist in die Jahre gekommen unser Insektenhotel. Vor einigen Jahren als Projekt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von Ober- und Unterstufe gebaut, ist es inzwischen doch etwas baufällig geworden.
Deshalb haben sich die Achtklässler gemeinsam mit Frau Beck und Frau Blume-Martin an die Arbeit gemacht und Materialkästen für ein neues Hotel gebaut. Jeder Schüler fertigte einen Kasten, die dann in „Modulbauweise“ zu einem Hotel zusammengebaut wurden. Die Kinder der Unterstufe haben inzwischen gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen Material gesammelt und dann die Kästen gefüllt. Es wurden Bambusstäbe gesägt, Äste gebohrt, Tannenzapfen und Holzwolle gesammelt und trotzdem fehlt es noch an Füllmaterial. Außerdem hat uns das warme Wetter und das Praktikum der Oberstufenschüler einen Strich durch die Rechnung gezogen. Da wir das alte Hotel erst abbauen wollten, wenn das neue steht, wimmelt es dort inzwischen von Insekten, dass an einen „Umzug“ nicht zu denken ist.
Jetzt wird unser neues Hotel neben dem alten stehen, dann können die Insekten später selbst entscheiden…
Basteltag - der Frühling ist da
Am 17. März hat die Unterstufe gemeinsam mit ihren Paten aus der Oberstufe unsere Schulhaus-Deko gebastelt.
Die „Großen“ hatten Schablonen gefertigt und das Material für die „Kleinen“ vorbereitet. Drei Stunden lang wurde geschnitten und geklebt und eine Menge große und kleine Tulpen und Narzissen gebastelt.
Auch beim Aufhängen haben alle zusammengearbeitet – jetzt werden Schüler, Lehrer und Gäste jeden Morgen von einem bunten Blumenband in den Fenstern empfangen – es ist Frühling!
Ringen und Raufen
An zwei Nachmittagen durfte unter Anleitung von Martin Rall vom Regionalteam Sport ohne Strafe kräftig „gerungen“ werden. Unter Einhaltung der Regeln versteht sich: Nicht schlagen, stoßen, kratzen, beißen - auf ein faires Miteinander wurde großen Wert gelegt.
Es gab Spiele im Team, Reaktionsspiele und auch Kämpfe auf der Matte jeder gegen jeden, auch die Mädchen konnten ihre Kräfte messen.
Leider war die Zeit sehr knapp und alle hätten gerne noch weitergemacht!
Schwimmbadtag im Schenkenseebad Schwäbisch Hall
Am Donnerstag, 23.02.2017, waren alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern im Schenkenseebad. Idee und Organisation kamen von der SMV und der Freundeskreis der Käthe-Kollwitz unterstütze uns, indem er die Kosten für die Busfahrt übernahmen. Ein wirklich schöner Tag!
22.12.2016 Weihnachtsgottesdienst in Weiler
Wir blicken auf einen wunderschönen Weihnachtsgottesdienst zum Thema "Mein schönstes Geschenk" zurück und bedanken und bei allen Beteiligten. | ![]() |
19.10.2016 Lichtenstern-Marathon
Alle laufen gemeinsam! Lichtenstern-Marathon!
Am 19.10.2016 fand der Lichtenstern-Marathon statt. Wir waren mit 63 Schülern unserer Schule und unseren Lehrern wieder dabei.
„Behinderte und Nichtbehinderte laufen gemeinsam“, das ist das Motto des Lichtenstern-Marathon, der dieses Jahr zum 19 Mal von Jürgen Mennel, Mitarbeiter der Ev. Stiftung Lichtenstern, organisiert wurde.
Start war am Paul-Distelbarth Gymnasium, bis zur bis zur Grundschule in Affaltrach sind wir gejoggt. Dort wurden wir mit großem Jubel empfangen, zur Stärkung gab es eine Brezel und etwas zu trinken. Wir haben trotz des kühlen Wetters ganz schön geschwitzt, aber es hat allen großen Spaß gemacht. Nächstes Jahr laufen wir wieder mit!
13.10.2016 Kürbisessen
Wenn es wieder im Herbst Kürbis gibt, kocht die Oberstufe für alle Schüler der „Käthe“ Kürbissuppe.
Am Donnerstag war es wieder soweit. Klasse 8 hat am Mittwoch die verschiedenen Rezepte ausprobiert und vorgekocht. Die meisten Zutaten wie Zwiebeln und Karotten gab es in unserem Schulgarten. Die Kürbisse haben wir in Weiler günstig bekommen.
Wir haben auch verschiedene Suppen gekocht: Karotten mit Apfel, cremige Suppe mit Kokosnussmilch, mit Ingwer, sogar auch eine vegane Suppe gab es. Beim Kochen mussten wir darauf achten, dass alles hygienisch sauber war, darauf haben wir sogar auch eine Schulung gemacht.
Am Donnerstag wurde die Suppe nur aufgewärmt und noch einmal abgeschmeckt.
Eine Gruppe hat die Tische gedeckt und die Deko, die die Schüler aus der dritten Klasse gemacht hat, verteilt.
Unser Serviceteam an der Essensausgabe sah mit ihren roten Schürzen richtig schick aus. Weil wir so viele Schüler sind, haben wir in zwei Etappen gegessen, zuerst die Unterstufe, dann die Oberstufe. Es hat allen gut geschmeckt, viele haben alle Suppen probiert.
Hinterher gab es natürlich noch viel Arbeit, die Oberstufe hat alles abgeräumt und gespült, dafür konnten wir aber auch am Freitag noch die Reste essen.
Eure Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe 2
![]() |
![]() |
![]() |