Der Freundeskreis der Käthe-Kollwitz-Schule Obersulm e.V. erhält die "E-Mail-Spende" der Netze BW
Im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens Netze BW werden Vereine unterstützt. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Freundeskreis der Käthe-Kollwitz-Schule e.v. diese Spende erhält.
Die Aktion "Mail statt Brief" der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 1.393,60 Euro in die Vereinskasse gespült. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand des Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt die Netze BW in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Auf diese Weise wird Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.
Bürgermeister Björn Steinbach findet lobende Worte für die Aktion: "Durch die Corona-Pandemie haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Es ist schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert wird. Damit können Angebote unterstützt werden, die nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde stärken. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern in Obersulm, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben."
Am 07. Dezember 2022 besuchte Bernd Faska, Kommunalberater der Netze BW, die Käthe-Kollwitz-Schule, machte sich ein Bild vor Ort und überreichte den Scheck.
Björn Steinbach, Anne Hosenthien und Susanne Götze-Mattmüller, Bernd Faska
Frau Götze-Mattmüller, Frau Hosenthien, Frau Blume-Martin und Frau Henze von der Käthe-Kollwitz-Schule schildern das Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug im langen Schulalltag der Kinder und Jugendlichen. Um darauf besser eingehen zu können, werden diese Spendengelder eingesetzt werden. Für die Gestaltung des Mittagsbandes der KKS werden nun Kissen, Decken und Beschäftigungsangebote angeschafft, die in angeleitetem Rahmen für Ruhe und Entspannung sorgen können.